Rotbuche
Fagus sylvatica
Weitere Infos hier
- Rot- Buchen bieten das ganze Jahr über Sichtschutz
- frosthart und windfest, heimisches Gehölz
- Standort sonnig, halbschattig, schattig
- blüht von März bis Mai
- robust, witterungsbeständig, genügsam, windverträglich, schattenverträglich
- Kann als Einzelbaum oder als Hecke wachsen, Insektenweide, Vogelnährgehölz
- Rot- Buchen sind Heckenpflanzen für hohe dichte Hecken. In Einzelstellung werden sie stattliche Bäume
Der König des Waldes
Rot- Buchen (Fagus sylvatica) sind heimische Laubbäume, die nicht nur solitär gepflanzt wunderschön sind, sondern mit denen sich auch dichte Hecken pflanzen lassen. Mit Rot- Buchenhecken können Sie ihrem Garten Struktur und ein gepflegtes, klassisches Aussehen verleihen. Einzeln gepflanzt entwickelt sich eine Rot- Buche zu einem stattlichen Baum mit weitausladender Krone. Somit ist die Rot- Buche auch als malerischer Hausbaum geeignet. Die grünlich-rosa Blüten dienen im Mai und Juni als wichtige Bienenweide und allgemein als Insektennahrung. Das Laub verfärbt sich im Herbst wunderschön orangerot, leuchtet in unzähligen Nuancen und gibt der Rot- Buche ihren Namen.Ganzjähriger Sichtschutz
Eine Rot- Buchenhecke bietet Ihnen das ganze Jahr über Sichtschutz, da sie ihre Blätter im Winter behält. Im Frühjahr und im Sommer erstrahlt das glatte Laub frischgrün und glänzend - im Gegensatz zur dunkelrot belaubten Blut- Buche (Fagus sylvatica Atropurpurea).Die Rot- Buche stellt keine hohen Ansprüche an Boden und Standort. Sie ist frosthart, windfest, schattentolerant und äußerst schnittverträglich. Damit eignet sie sich auch sehr gut für eine Pflanzung in der Stadt. Ihre Samen, die Bucheckern, locken im Spätherbst Eichhörnchen und Vögel in Ihren Garten. Rot- Buchen sind ungiftig, ideal also für Garten mit Kindern.
Fagus sylvatica-Alternativen: Hainbuchen, Blutbuchen oder Säulen-Blutbuchen
Standort



Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Wuchsgeschwindigkeit
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütendurchmesser
Blütenfüllung
Fruchtschmuck
Früchte
Fruchtfarbe
Blattwerk
Herbstfärbung
Laubkleid / Nadelkleid
Laubschmuck
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Pflanzbedarf
Schnittverträglichkeit
Pflegetipp
Baum des Jahres
Baum des Jahres
Insektenfreundlich
Insektenfreundlich
Baumhoroskop
Baumhoroskop
Großbäume
Großbäume
Wurzelsystem
Hebt Beläge an?
Einschütten, Überfüllen?
Verhalten bei Eingriffen
Eindringen in Entsorgung?
Wurzelsystem
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen
Kegelförmige Wuchsform
Kegelförmige Wuchsform
Kegelförmige Wuchsform
Fruchtschmuck
Fruchtfarbe
Interessante Fruchtformen
Fruchtschmuck
Herbstfärbung
Farbe des Herbstlaubs
Herbstfärbung
Schattenverträglichkeit
Grad der Verträglichkeit
Schattenverträglichkeit
Sichtschutz und Abgrenzung
Baumwände
Hecken
Sichtschutz und Abgrenzung
Bäume für schattige Hinterhöfe
Bäume für schattige Hinterhöfe
geeignet für schwere und lehmige Böden
geeignet für schwere und lehmige Böden
Industriefestigkeit
Industriefestigkeit
Industriefestigkeit
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung
Heimische Gehölze
Verbreitung
Heimische Gehölze
Honigtau
Bienenfreundlich
Pollen
Bienenfreundlich
Als Nistplatz verwendet
als Landeplatz verwendet
Dorf- und Hofbäume
Dorf- und Hofbäume
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Pflanzen sind in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert. Dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore. Durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie einer ausgezeichnete CO2 Bilanz bei. Sie werden meistens platzsparend bebündelt, bitte nach Empfang das Band durchschneiden, dann können Sie die Einzelpflanzen dem Bund entnehmen.








-
FSC®
Die FSC® zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die FSC® Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.






Standardlieferzeit: 12 - 14 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 3 Werktage! Dieser Artikel wird für Sie innerhalb von 24 Stunden in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 15 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-2 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Rotbuchen sind Heimische Bekannte
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) gehört zur Familie der Fagacae, der Buchengewächse. In den deutschen Wäldern ist die Rotbuche der häufigste Laubbaum. Im Verlaufe der Zeit haben sich zahlreiche Ziersorten etabliert wie z.B. die Blut-Buche oder Trauer-Buche. Die Rotbuche war Baum des Jahres 1990 in Deutschland und 2014 in Österreich. Der Spruch "Vor Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen" hat trotz der Schönheit der Buche keine höhere Wahrheit. Die alte Volksweisheit, kann heutzutage mit Sicherheit widerlegt werden. Dennoch hat die Buche einige interessante historische Bedeutungen, zahlreiche Mythologien greifen die Buche auf und auch das Wort "Buch" soll von der Buche abstammen.Die Rotbuche ist ein Baum und eine Hecke
Mit einem Zuwachs von 30-50 cm pro Jahr kann die Sommergrüne Rotbuche ein Wuchshöhe von bis zu 40 Metern erreichen. Wenn die Buche nach etwa 150 Jahren im Freistand ihre Maximalhöhe erreicht hat, sind schon viele goldene Herbste an Ihr vorbeigezogen. Unklar ist, ob das leuchtend gelb bis rostbraune Herbstlaub von Fagus sylvaticae oder das leicht rötlich gefärbte Holz zu ihrer Namensgebung geführt hat. Sicher lässt sich jedoch sagen das die besondere Eigenschaft der Rotbuche das alte Laub oft auch den Winter hindurch zu tragen Sie zur hervorragenden Heckenpflanze qualifiziert. Mit ihrem welligen, glänzenden Laub und dem Farbenspiel im saisonalen Wandel eignet sich die Rotbuche sowohl als solitär stehender Baum als auch als wind- und blickdichte Hecke. Im Verlaufe der Zeit hat Buchenholz von der Nutzung als hervorragendes Brennholz bis hin zur heutigen Verwendung in der Spielzeug- und Möbelindustrie unterschiedliche Verwendungen erfahren. Im Mittelalter erfreute sich die Buche insbesondere bei der Glasproduktion außerordentlicher Beliebtheit, in harten Zeiten dienten die leicht toxischen Bucheckern als Nahrungs und Heilmittel. Die erste Blüte erreicht die Rotbuche frühestens mit dem 30. Lebensjahr die unscheinbaren Blüten werden jedoch leicht, versteckt von den bis zu 9 cm langen Blättern, übersehen. Als winterhart und windfest ist die Rotbuche die hervorragende Pflanze für beinahe jeden Garten. Die hohe Schatten- und Lichtverträglichkeit sichert dem Gärtner eine langfristige Freude an seiner Investition und die tiefen Wurzeln ermöglichen eine außerordentliche Windresistenz. Zwar sind die Bucheckern (die Samen der Buche) für den Menschen leicht toxisch, doch bietet die Buche im Gegenzug als Vogelnährgehölz und Vogelschutzgehölz zahlreichen Tieren eine willkommene Herberge. So dürfen sich Rotbuchen Besitzer über gelegentliche Besuche von Eichhörnchen und Vögeln freuen.Fagus sylvatica, ein anspruchsloses Multitalent
Als heimischer Baum ist die Rotbuche sehr gut auf unserer hiesigen Umweltbedingungen angepasst, sie liebt lehmige und kalkhaltige, leicht feuchte Böden. Insgesamt ist die Rotbuche hinsichtlich ihres Standorts recht anspruchslos, sie ist schattentolerant und hervorragend im überwintern. Ob direkte Sonne, Halbschatten oder Schatten, überall macht die Rotbuche eine gute Figur. Durch ihre Robustheit und ihr schönes Laub erfährt die Buche vielfältige Verwendung, so zum Beispiel als Böschungsbefestigung, Hecke, Landschaftsgehölz, Alleebaum aber auch in der Floristik und in Parkanlagen.Rotbuchen pflanzen und pflegen
Die Rotbuche kann sowohl als einzeln stehender Baum als auch als Hecke gepflanzt werden. Der für eine Hecke notwendige Bedarf lässt sich leicht mit unserem Hecken- Konfigurator berechnen, 3-4 Pflanzen pro Meter bieten sich als Faustgröße an. Der Standort muss keine besonderen Qualifikationen vorweisen, sollte jedoch nicht ton- oder sandhaltig sein, auch zu viel Nässe verhindert ein gutes anwachsen. Erde ist besonders tonhaltig, wenn sie nach dem austrocknen besonders hart wird, sollte dies der Fall sein eignet sich gegebenenfalls die Hainbuche besser für diese Pflanzung. Vor dem Ausheben der Pflanzgrube sollte der Bereich um das Pflanzloch von Unkraut befreit werden. Sommergrüne Laubgehölze wie die Rotbuche haben von Mitte Oktober bis Anfang Dezember, aber auch im Frühjahr (März und April) Pflanzzeit. Der Boden sollte frostfrei sein und die Pflanze nach dem einsetzten gut angegossen werden.Steht die Rotbuche an einem guten Standort, ist ein Düngen kaum nötig, um eine dichte und gleichmäßige Hecke zu erhalten lohnt es sich aber einen Rückschnitt vorzunehmen. Der erste Rückschnitt darf bereits im Februar und durchaus kräftig erfolgen, der zweite an Johanni, sollte etwas behutsamer sein. Ob als solitärer Baum, als Hecke oder als Strauch, die Rotbuche bietet eine Bereicherung für beinahe jeden Garten und ihr klassisches Aussehen garantiert Freude für viele Jahre.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.