+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Esskastanie (Marone, Maroni)

Castanea sativa


  • besonders winterhart und frosthart
  • Nussfrüchte essbar als Maronen
  • roh, gekocht und geröstet genießbar
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juni bis Juli
  • junge Triebe rotbraun oder olivgrün, Borke dunkelgrau, im Alter längsrissig
  • verträgt sommerliche Trockenzeiten sehr gut
  • Sehr schöner großer Baum, der gerne als Hausbaum gepflanzt wird; sehr schön auch völlig freistehend in größeren Anlagen; sehr schön natürlich auch wegen der reichen Ernte

Lernen Sie den Baum des Jahres 2018
kennen! Die Esskastanie, Castanea sativa, wächst an sonnigen/ halbschattigen Orten und erreicht eine Höhe von bis zu 30 Metern. Sie trägt (grünlich) weiße Blüten und aromatische Nüsse in stacheligen Hüllen, die in der Zeit von Juni bis Juli blühen. Die Esskastanie, oder auch Edelkastanie genannt, hat ihren Namen nicht von irgendwo her - Sie bildet in der kalten Jahreszeit die sehr beliebten Maronen bzw. Kastanien als Früchte. Die Herkunft der Esskastanie ist Kleinasien, Südeuropa und Nordafrika. Die jungen Triebe sind rotbraun oder olivgrün. Im Alter ist die Rinde der Esskastanie längsrissig und eichenähnlich. Einen sehr hohen Zierwert hat auch das Laub. Somit verspricht dieser Baum nicht nur eine reiche und leckere Ernte mit seinen heiß begehrten Maronen, sondern auch noch einen hohen Zierwert für Ihren Garten. Beide Geschlechter befinden sich an einem Baum, jedoch blühen männliche und weibliche Blüten nicht zeitgleich an einem Baum und befruchten sich daher nicht. Es ist daher Fremdbestäubung notwendig.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

mächtiger Großbaum, breitausladende und hochgewölbte Krone, drehwüchsiger Stamm

Wuchsbreite

1000 bis 1500 cm

Wuchshöhe

10,00 bis 35,00 m

Zuwachs

0,40 bis 0,60 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

cremeweiß

Blütenbeschreibung

männl. Blüten auffällige, abstehende Ähren, einhäusig, Fruchtreife im Alter von 20 Jahren

Duft

Duftnote

männlich, stark, streng

Blütenform

Ähren

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab Oktober

Fruchtschmuck

check

Früchte

aromatische Nüsse in stacheligen Hüllen, essbare Maronen

Fruchtfarbe

grün/ braun

Fruchtfleisch

hart, als Maronen mehlig

Geschmack

süßlich, mehlig

Laub

Blattwerk

sommergrün, wechselständig, länglich-lanzettlich, grob gesägt, bis 20 cm lang

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

glänzend-dunkelgrün, im Herbst goldgelb

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

mäßig trocken, humoser Stein- und Lehmboden

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Fagaceae

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Benötigt mindestens eine weitere Castanea sativa Sorte, um Nüsse zu bilden.

Lagerfähig

ab Oktober

Auszeichnung

Baum des Jahres 2018

Pflegetipp

Bitte Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundeverschlussmittel versorgen, um das Eindringen von Krankheitserregern zu verhindern

Besonderheit

verträgt sommerliche Trockenzeiten sehr gut

Pflanzhilfen

Baum des Jahres

2018 ( Castanea sativa )
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Baum des Jahres

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

getrocknete Blätter

Heilwirkung

Keuchhusten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Großbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großbäume

Wurzelsystem

Tiefwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

Braun

Geschmack, Essbarkeit

essbar als Maronen

Interessante Fruchtformen

Maronen, Esskastanien sind sehr schmackhaft: sie enthalten 39% Wasser, 43% Stärke und 2,5% Fett.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

Marone, verarbeitet genießbar
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Später Blattaustrieb

check

Später Blattaustrieb Infos

frisch Grün bis 20 cm lang
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Später Blattaustrieb

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

schlecht anwachsend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

maximal industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen

check

Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Verbreitung

regionale Verbreitung

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

Honigtau

check

Bienenfreundlich

check

Nektar

gut geeignet

Pollen

empfehlenswert
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Dorf- und Hofbäume

check

Dorf- und Hofbäume

sehr schönes dunkelgrünes Laub,weiße Blüten mit einem sehr strengen Geruch
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dorf- und Hofbäume
Unsere Empfehlung
80 - 100 cm3l- oder 5l-Container

Lieferung bis Montag 03.04.2023

16,99 € 19,99 €

SALE% bis 31.03.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 139425

Lieferung bis Montag 03.04.2023

3,29 €
(82,25 € für 25 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 86593

Lieferung bis Montag 03.04.2023

4,39 €
(21,95 € für 5 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 139426

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1:
9,99 €
Ab 25:
7,49 €
-
+
Artikel Nr. 107413

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1:
11,99 €
Ab 10:
9,59 €
-
+
Artikel Nr. 122445
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

29,99 €
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 133167

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1:
6,49 €
Ab 5:
5,19 €
-
+
Artikel Nr. 97657

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1:
7,69 €
Ab 5:
6,92 €
-
+
Artikel Nr. 134231

Lieferung bis Montag 03.04.2023

13,99 €
-
+
Artikel Nr. 134232

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1:
14,99 €
Ab 5:
11,99 €
-
+
Artikel Nr. 89169

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 15%
16,99 € 19,99 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 86346

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 5%
27,54 € 28,99 €
SALE%
bis 30.03.2023
-
+
Artikel Nr. 93150

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 15%
31,44 € 36,99 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 95063

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 5%
56,99 € 59,99 €
SALE%
bis 30.03.2023
-
+
Artikel Nr. 116900

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 15%
134,29 € 157,99 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 168091
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
349,99 €
-
+
Artikel Nr. 135351
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

544,49 €
-
+
Artikel Nr. 168097
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

2.359,49 €
-
+
Artikel Nr. 167080
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
3.299,99 €
Ab 5:
2.474,99 €
-
+
Artikel Nr. 212205
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

3.799,99 €
-
+
Artikel Nr. 167057
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

4.234,99 €
-
+
Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 120356
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
879,99 €
Ab 5:
527,99 €
-
+
Artikel Nr. 98532
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
999,99 €
Ab 5:
599,99 €
-
+
Artikel Nr. 120348
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

1.209,99 €
-
+
Stammbüsche (Stbu) - XXL-Solitärpflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 135352
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

846,99 €
-
+
Artikel Nr. 168192
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

967,99 €
-
+
Artikel Nr. 167081
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
1.099,99 €
Ab 5:
824,99 €
-
+
Artikel Nr. 168195
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

1.693,99 €
-
+
Solitärbäume (SolBaum) - XXL-Pflanzen für den ganz besonders anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 211706
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

5.899,56 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 58 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-2 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Geschmack von Weihnachten

Man kennt sie vor allem als beliebte Nascherei auf Weihnachtsmärkten: Die Esskastanie, auch Marone oder Edelkastanie genannt. Mit Maronen werden meistens allerdings nur ihre essbaren Nussfrüchte bezeichnet, denn der Name leitet sich von dem lombardischen Wort  Maroni ab, was soviel wie groß, süß und schmackhaft bedeutet. Im 20. Jahrhunderts waren diese sogar eines der Hauptnahrungsmittel der Landbevölkerung und in Bergregionen Südeuropas, denn für die Marone gibt es viele verschiedene Verwendungszwecke. So schmeckt sie nicht nur geröstet gut, sondern wird beispielsweise auch zum Backen in Form von Kastanienmehl verwendet. Der Bestand des eigentlich in Kleinasien, Griechenland und im kaukasisch armenischen Arealen heimischen Baums in den nördlicheren Gebieten erhöhte sich sogar immens, als Karl der Große seinen Anbau orderte, da die Kastanie eines der wichtigsten Nahrungsmittel geworden war. Und seine Geschichte reicht sogar noch weiter, denn er wird auch schon in Aufzeichnungen der alten Griechen erwähnt. Der eigentliche Baum wird eher Esskastanie oder Edelkastanie genannt und lässt sich heute oft als wunderschöner freistehender Hausbaum in vielen Gärten, aber auch in Wäldern finden. Die Esskastanie, Castanea sativa, ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Castanea in Europa und diesen Platz hat sie sich auch hart erkämpft. Ihre Bestände gingen Jahre lang immer auf und ab; im ständigen Wechsel zwischen Schädlingsbefall und den immerwährenden Anstrengungen der Menschen, sie wieder anzubauen. Ihr lateinischer Name, Castanea sativa, der so viel wie kultivierte Kastanie (von lat. Sativum= kultiviert) bedeutet, hat also durchaus seine Berechtigung. Ihre Familie hat die Esskastanie dann allerdings doch bei den Buchengewächsen (Fagaceae).  

Robuster Riese

Ein Esskastanienbaum verspricht auf jeden Fall aufzufallen, denn er erreicht eine stattliche Größe von 10-35m mit einem Zuwachs von ca. 40-70cm im Jahr, was ihn zu den schnellwachsenden Bäumen gehören lässt. Sein Stammumfang beträgt dabei etwa zwei bis drei Meter, die breiteste Esskastanie misst allerdings knapp sechs Meter im Umfang, sodass die Kastanie viel Platz braucht. Er zählt außerdem zu den Pfahlwurzlern und hat ein sehr weitreichendes Wurzelsystem.
Neben den im Herbst wachsenden Nüssen ist sein Haupterkennungsmerkmal sein Blätterwerk. Seine Blätter sind dunkelgrün und glänzend und von einer lanzettlich-länglichen Form mit einem gesägten Rand. Reibt man sie zwischen den Fingern, fühlt man eine ledrig harte Oberfläche. Aus diesen Blättern bildet sich mit recht spätem Austrieb im Frühling eine sehr kräftige, weit ausladende Krone mit stark ausgebildeten Hauptästen und Verzweigungen in  niedriger Höhe. Ein Baum fürs Leben ist die Esskastanie auf jeden Fall, denn sie wird 500 bis 600 Jahre alt, wobei ihre Vertreter in Mitteleuropa dann doch eine geringere Lebenserwartung von ca. 200 Jahren haben und sie in Westeuropa sogar ein stolzes Alter von fast 1000 Jahren erreicht.
Im Juni bis Juli gesellen sich zu dem leuchtend grünen Blätterkleid grünlich weiße Blüten, wobei die männlichen in abstehenden Ähren wachsenden Blüten hier wohl leichter zu entdecken sind. Kastanien ernten kann man dann ab ungefähr Oktober, wo die die Nuss umgebenden stacheligen Hüllen aufplatzen und die aromatischen Leckerbissen freigeben. Unter Umständen fallen sie aber auch mitsamt Hülle vom Baum und müssen dann eingesammelt und von ihren Stacheln befreit werden. Zu dieser Zeit kann man außerdem die goldgelbe Herbstfärbung der Kastanienblätter bewundern.

Die Esskastanie pflanzen und pflegen

Eine Esskastanie braucht viel Platz, nicht nur wegen ihrer Höhe, sondern auch wegen ihrer weitreichenden Wurzeln und der ausladenden Krone. Deshalb sollten immer mindestens zehn Meter bis zum nächsten Baum frei bleiben. Obwohl die Esskastanie zweigeschlechtlich ist, blühen ihre Blüten meist doch erst zu unterschiedlichen Zeiten auf, sodass es ratsam ist, entweder einen zweiten Baum in der Nähe zu pflanzen oder sie zu pflanzen, wenn sie in der Nachbarschaft schon vertreten ist. Dafür lockt sie dann auch viele Bienen in Ihren Garten. Ihren Standort hat die Esskastanie am liebsten an einer sonnigen oder halbschattigen Stelle, denn auch sie zählt zu den Wärme liebenden Pflanzen und ist deshalb auch sehr hitzeverträglich. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Boden am Standort des sommergrünen Laubbaums nicht zu alkalisch ist. Frisch-trockene Erde mit einem sauren oder neutralen pH ist für den Baum ideal und beugt Schädlingsbefall vor. Dieser geschieht oft durch Pilze, die dann zum Beispiel zu Kastanienkrebs oder zur Tintenkrankheit führen, welche sich an welken Blättern erkennen lassen. Auch Milben können dem Baum zu schaffen machen. Die Wahl des richtigen Standorts ist so bisweilen der wichtigste Punkt bei der Pflege der Esskastanie. Ansonsten hat sich der Baum nämlich beinahe ideal an das hiesige Klima angepasst. Er ist windfest, salzverträglich und frosthart, wobei junge Bäume hier doch noch ein wenig empfindlicher sind als ältere und sich über eine Decke aus Gartenvlies im Winter freut. Auch Schneiden muss man den Baum eigentlich nur in diesem Alter, um den Wuchs zu beeinflussen, danach kann man ihn ab und zu mal auslichten oder ihm bei seinem natürlichen Wachstum zugucken. Den schnittresistenten Baum kann man dann ganzjährig schneiden, solange kein Frost herrscht. Alles in Allem ist die Esskastanie ein äußerst pflegeleichter Baum, der nicht nur schön anzuschauen ist, sondern auch noch leckere Maronen liefert  und sich hervorragend als Hausbaum eignet.


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Castanea sativa

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 9. März 2023
Castanea sativa
von: Kunde
am 21. Januar 2023
Promote Lieferung, alles bestens
von: Kunde
am 19. Januar 2023
Castanea sativa
von: Kunde
am 7. Januar 2023
Jürgen Dahlke
von: Kunde
Hat alles super geklappt Planzen sind tob
am 7. Januar 2023
Super ware
von: Kunde
Alles prima gelaufen super Wäre. Gerne wieder

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39476: Maronibäume im Wald

Lieber Herr Meyer, ich möchte zwei Maronibäume (Castanea Sativa) in einen lichten Fichtenwald pflanzen. Der Boden ist mager, kiesig und eher trocken (dünne Humusschicht). Wie sind die Erfolgsaussichten und welche Sorten würden sich eignen? Momentan ist der Boden nicht gefroren. Könnte man da pflanzen oder besser bis zum Herbst warten? Und brauchts einen Wildverbiss-Schutz? Vielen Dank im Voraus! VG Gudrun

Antwort: Moin, Esskastanien brauchen einen lehmig-sandigen, humusreichen und durchlässigen Boden. Der angestrebte Standort scheint daher nicht optimal. Sie sind aber recht tolerant. Wenn Sie humusreiche Pflanzerde ins großzügige Pflanzloch mitgeben, dann kann der Start gut erfolgen und sich die Pflanze an den Standort gewöhnen. Einen Versuch ist es wert. Gruß Meyer


Frage Nr. 39268: Kastanien Begleiter

Ich möchte auf einer (feuchten) Wiese von ca 1500 mm mindestens 20 - 30 Esskastanien pflanzen. Welche anderen Laubbäume passen gut dazu?

Antwort: Moin, wie feucht ist es denn genau? Staunässe vertragen die Esskastanienen nämlich überhaupt nicht. Sie steht auch gerne im Reinbestand. Versuchen Sie doch die trockenste Ecke mit allen Exemplaren zu bepflanzen, so dass eine große Gruppe entsteht. Sollten Sie die Wiese gleichzeitig ein wenig entwässern wollen, dann wären Weiden und Eschen sehr hilfreich dabei und könnten dann auf anderen Bereichen angepflanzt werden. Dazu passen Ebereschen, Holunder, Haselnuss, Wildrosen, der Rest stellt sich von alleine ein. Gruß Meyer


Frage Nr. 39034: Maronenbaum

Hallo, habe gerade gerade einen kleinen Maronenbaum (Castanea sativa) bestellt und erst später gesehen, dass der Maronenbaum nicht selbstbefruchtent ist. Für eine Maroniernte braucht man min. einen weiteren Baum. Kann es die gleiche Sorte sein oder wie sollte ich am besten vorgehen? Vielen Dank und viele Grüße Franz Kubat

Antwort: Moin, nehmen Sie am besten eine andere Sorte, dann klappt die Befruchtung am besten. Gruß Meyer


Frage Nr. 38969: Kastanienbaum

Hallo! Ich habe ein Kastanienbäumchen bestellt. Blätter sind schon beim Abfallen, Bäumchen wirkt etwas trocken. Ist dies im Herbst normal? Will mich nur vergewissern, falls es im Frühling nicht anwächst. Danke!

Antwort: Moin, ja, im Herbst ist das normal. Man sieht ja die saftigen Knospen am Trieb, die treiben dann im Frühjahr aus. Gruß Meyer


Frage Nr. 38925: Castanea Satvia

Sind die Esskastanien 150-200cm schon veredelt?

Antwort: Moin erstmal. Ja, die Pflanzen sind veredelt. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben