+++ versandkostenfrei ab 100 Euro +++ AKTION +++ close
Zitronenverbene junge Blätter

Zitronenverbene

pflanzen, pflegen und nutzen

Sie duftet so intensiv wie kaum ein anderes Kraut: die Zitronenverbene. Die Gewürz- und Heilpflanze, die ursprünglich aus Südamerika stammt, liefert mit ihrem zitronigen Aroma eine super Zutat für sommerliche Erfrischungen. Wer sie hierzulande kultiviert, sollte wissen, dass sie eine ziemliche Frostbeule ist.

Trennlinie
Zitronenverbene

Die Zitronenverbene, auch Zitronenstrauch oder Verveine genannt, ist eine unterschätzte Pflanze. Ihr Name ist den meisten Gärtnern zwar bekannt, aber kultiviert wird sie noch viel zu selten. Dabei ist der mehrjährige Halbstrauch eine echte Bereicherung – besonders im Sommer. Denn mit den zitronig schmeckenden und wunderbar duftenden Blättern lassen sich tolle Erfrischungen zubereiten. Am leichtesten ist Zitronenverbenewasser. Einfach einen Zweig Zitronenverbene in einen mit Wasser gefüllten Krug legen und eine Stunde ziehen lassen. Bei Bedarf süßen und eventuell ein bisschen Ingwer hinzugeben. Auch als Sirup superlecker: Zitronenverbene mit Wasser, Zucker, Zitrone und etwas Minze. Verfeinert man ein Glas Mineralwasser oder Sekt mit diesem Sirup, ist der Sommerabend perfekt. Und damit Mücken und andere stechende Insekten die Stimmung nicht verderben, stellt man den Pflanzkübel mit der Zitronenverbene am besten in Riechweite auf. Insekten mögen den Duft nämlich gar nicht. Daher ist in manchen Insektenvergrämungsmitteln Zitronenverbene enthalten. Ursprünglich stammt der Strauch aus Südamerika, wo er eine Höhe von zwei bis drei Metern erreichen kann. In unseren Breiten ist spätestens bei 1,5 Meter Schluss. Je nach Sorte zeigt die Verbene zwischen Juli und Oktober ihre von Hummeln und Schmetterlingen heißbegehrten kleinen weiß-violetten Blüten.

Trennlinie

Standort und Überwinterung

Gut durchlässig, humos und leicht feucht sollte der Boden sein, warm, sonnig und geschützt der Standort. Dem mitteleuropäischen Winter ist die Pflanze nicht gewachsen. Im Sommer kann sie zwar problemlos im Beet stehen, muss aber im Herbst wieder ausgegraben werden, um in wärmerer Umgebung zu überwintern. Viele Gärtner setzen die Pflanze daher von vornherein in Kübel. Überwintern kann die Zitronenverbene auf zwei verschiedene Arten. Auf ein Drittel eingekürzt kann sie an einem hellen und etwa zehn bis sechzehn Grad warmen Ort den Winter verbringen und muss dort nur recht wenig gegossen werden. Alternativ kann sie ebenfalls eingekürzt auch an einem dunklen und kühlen untergebracht werden, wo sie ihre Blätter abwirft und nur sehr wenig Wasser benötigt. Unter minus vier Grad Celsius darf die Temperatur nicht sinken. Ab März sollte die Verbene langsam wieder ans Tageslicht gewöhnt werden. Experimentierfreudige Gärtner, die keine Angst vor Verlusten haben, können auch versuchen, die Pflanze draußen im Beet über den Winter zu bringen. Zumindest ältere, gut verholzte und stark zurückgeschnittene Exemplare haben in milderen Wintern bei einer guten Verpackung aus Stroh eine Chance. Kann aber auch schiefgehen! Als kleine „Back up“-Lösung könnte man im Sommer geschnittene Stecklinge nutzen.

Trennlinie

Zitronenverbene vermehren

Vermehren lässt sich die Zitronenverbene sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge, wobei die Vermehrung durch Samen langwierig und unpraktisch ist. Stecklinge sind viel unkomplizierter. Im Sommer steckt man rund 10 - 15 Zentimeter lange Stückchen von den verholzten Zweigen so tief in Anzuchterde hinein, dass nur ein Drittel des Stecklings aus dem Boden herausschaut. Die Wurzelbildung funktioniert am besten, wenn der Steckling hell und zimmerwarm steht.

Trennlinie

Ernte

Die Blätter können jederzeit frisch geerntet werden. Wer sie nicht direkt nutzen möchte, kann die Blätter auch trocknen, indem er sie von den Stielen befreit und nebeneinander an einem schattigen Plätzchen ausbreitet. Dunkel und luftdicht verpackt hält sich das Aroma problemlos bis zur nächsten Saison.

Trennlinie

Nutzung

Bis vor hundert Jahren war die Zitronenverbene in Deutschland besonders in reichen Bürgerhäusern sehr beliebt, geriet dann aber, anders als in den Nachbarländern, in Vergessenheit. In Frankreich ist sie am Abend als Tee sehr beliebt. Blätter oder einen ganzen Zweig in heißes Wasser geben, ziehen lassen, fertig. Auch in Spanien und in der Schweiz wird das Kraut gerne genutzt. Die Verwendung ist lange nicht nur auf Getränke begrenzt. Auch in Joghurts, Salaten, Desserts, Kuchen, Konfitüren, Gelees, Fleischgerichten und Pesto macht sich Zitronenverbene sehr gut. Genauso wie in Parfüms, Seifen, Duschgels und Duftsäckchen. Zitronenverbene schmeckt und duftet nicht nur, sondern hilft auch. Zum Beispiel bei Erkältungen, Nervosität, Verdauungsbeschwerden und Schlaflosigkeit.

Trennlinie
Zitronenverbene

Zitronenverbene

zur Pflanze
Bio Zitronenverbene

Bio Zitronenverbene

zur Pflanze
Freshman

Zitronenverbene Freshman

zur Pflanze
Trennlinie