+++ versandkostenfrei ab 100 Euro +++ AKTION +++ close
Salat

Pflücksalat

Anbauen und Ernten

Ernten nach Bedarf ist beim Pflücksalat Programm. Denn hier wird der Salat nicht als Ganzes geerntet, sondern Blatt für Blatt. Neue Blätter wachsen ständig nach, so dass man wochenlang – bei cleverer Planung sogar monatelang – täglich frischen Salat genießen kann.

Trennlinie
Salat

Ist der Kopfsalat geköpft, ist die Ernte vorbei. Bei Pflücksalaten läuft das anders. Sie bilden keine Köpfe aus, sondern Blätterbüschel, von denen pro Erntedurchgang und Pflanze immer nur ein paar äußere Blätter gepflückt werden. Der Salat wächst weiter und liefert so über viele Wochen hinweg Nachschub. Allerdings nur dann, wenn man bei der Ernte vorsichtig vorgeht und das Salatherz, also das Innere des Salates, nicht beschädigt.

Trennlinie

Bekannte Pflücksalat-Sorten

Pflücksalate können sehr unterschiedlich aussehen. Sie haben frischgrüne bis rotbraune, glatte, gekräuselte oder eichenblattförmige Blätter, je nach Sorte. Zu den bekanntesten Sorten gehören Lollo bionda, Lollo rosso, Amerikanischer Brauner, Red Salad Bowl, Salad Bowl und Till.

Trennlinie

Da hat man den Salat: Aussaat und Bodenansprüche

verschiedene Salatköpfe im Beet Die frühesten Pflücksalatsorten werden schon Ende Februar ausgesät, nach und nach folgen die anderen. Genauere Angabe finden sich auf den Saatguttütchen. Eine Voranzucht im Haus ist möglich, aber nur dann sinnvoll, wenn man etwas früher ernten möchte. Wer ein bisschen Geduld mitbringt, sät etwas später direkt ins Freiland – und zwar am besten gestaffelt. Durch so eine mehrfache Aussaat im Abstand von zwei bis drei Wochen verlängert sich die Erntezeit deutlich. Wichtig: Salat gehört zu den Lichtkeimern. Das bedeutet, dass die Samen nur mit wenig Erde bedeckt werden dürfen. Liegen sie zu tief im Boden, gibt‘s keinen Salat. Außerdem gut zu wissen: Steigen die Temperaturen über 20° C, wird es den Samen zu heiß. Der Salat keimt gar nicht oder nur sehr zögerlich.

Pflücksalat ist unkompliziert im Anbau und eignet sich daher sehr gut für Gartenstarter (-> Gemüsebeet für Anfänger: 5 einfache Sorten). Der Standort von Pflücksalat sollte sonnig bis halbschattig sein, der Boden durchlässig, nährstoff- und humusreich. Da Pflücksalat flach wurzelt, eignet er sich sehr gut auch für die Kultur in Kübeln und Kästen.

Trennlinie

Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn

Die Salate lassen sich gut in Mischkultur anbauen. Als Beetpartner passen Möhren, Kohlrabi, Bohnen, Dill, Rettich, Spinat, Rote Bete und alle Kohlarten. Schlechte Nachbarn hingegen sind Petersilie und Sellerie.

Trennlinie

Mulch als schützende Decke

Pflücksalat ist ziemlich durstig. Mulch, also eine Abdeckung des Bodens mit organischem Material wie Rasenschnitt, Heckenschnitt oder Laub, kann helfen, die Feuchtigkeit länger im Boden zu halten. Außerdem verringert eine Mulchschicht den Unkrautwuchs. Das Problem an der Kombination Mulch und Salat: Schnecken lieben Mulch – und sie lieben Salat. Rotlaubigen nicht so sehr, grünen dafür umso mehr. Wer also viele Nacktschnecken im Garten hat, sollte auf Mulch rund um den grünen Salat lieber verzichten – zumindest so lange, bis die Schneckenplage vorüber ist. (-> Was hilft gegen Schnecken im Garten?)

Trennlinie

Drei Extra-Tipps rund um den Salat:

Keimlinge in Erde 1. Salat schützt vor Erdflöhen
Erdflöhe lieben Radieschen und Rucola und fressen mit Vorliebe lauter kleine Löcher in die Blätter hinein. Einen gewissen Schutz vor diesen gefräßigen Käfern erreicht man, wenn man Radieschen beziehungsweise Rucola in Mischkultur mit Salat anbaut. Der hat nämlich, genauso wie Spinat auch, eine abschreckende Wirkung auf die Löcherfresser.

2. Selbstaussaat von Salat
Wurde der Salat ein paar Wochen beerntet, kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem er anfängt zu schießen. Er wächst in die Höhe, bildet Blüten und schmeckt nicht mehr. Lässt man die Pflanze noch ein paar Wochen stehen bis die Samen ausgereift sind und Wind und Wetter sie verteilt haben, gibt‘s im Folgejahr Nachwuchs.

3. Salat – auch mal als Suppe
Mal Lust auf was Ungewöhnliches? Dann probiere doch mal eine Salatsuppe aus. Salat muss nämlich keinesfalls immer nur roh gegessen werden.

Trennlinie
Weinfass aus Eichenholz

Weinfass aus Eichenholz

zur Pflanze
Hochbeet, Kräuterbeet

Hochbeet

zur Pflanze
Blumenkelle

Blumenkelle

zur Pflanze
Lollo rossa

Lollo rossa

zur Pflanze
Bio Pflücksalat

Bio Pflücksalat

zur Pflanze
Bio Pflücksalat rot

Bio Pflücksalat rot

zur Pflanze
Trennlinie