Bambus
Fargesia murielae
- winterhart bis -24°; keine Rhizomsperre nötig; herabhängendes Blattwerk
- fernöstliches Flair
- Standort sonnig, halbschattig
- horstig wachsend, keine Rhizomsperre erforderlich
- dekorativ, widerstandsfähig, Blattschmuck, malerischer Wuchs, frosthart, winterhart
- Zierpflanze, Teichrand, Einzelstellung, Heckenpflanzung, Kübelhaltung, Sichschutz, Windschutz, Dachgarten, Japangarten, Steingarten, Topfgarten
Bambus (Fargesia murielae) ist äußerst robust, windfest und raschwüchsig. Der Fargesia murielae ist die einzige Gattung, die keine Rhizome ausbildet und daher besonders geeignet für die Pflanzung im Garten ist. Er verleiht ihm einen asiatischen Flair und ist dabei äußerst flexibel einsetzbar: für Sichtschutzpflanzungen, Dschungelpfade und Hecken. Die Pflanze mag gerne einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In wärmen Gebieten wird eher ein halbschattiger bis schattiger Standort bevorzugt. Ihren individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sind mit dem Bambus keine Grenzen gesetzt.
Der Gartenbambus ist äußerst pflegeleicht. Einmal gepflanzt benötigt dieser Bambus nur wenig Aufmerksamkeit. An den Boden stellt die Pflanze besonders wenig Anspruch, wobei er sich eher zu durchlässigen, lockeren Böden hingezogen fühlt. Der winterharte Bambus ist aufgrund der Anspruchslosigkeit außerdem sehr gut im Kübel zu halten, in dem er auch auf dem Balkon oder der Terrasse einen super Eindruck macht!
Wissenswertes: Alle 80-100 Jahre etwa blühen weltweit überall die Pflanzen – und sterben danach ab. Woher dieses Phänomen stammt und was der Grund bzw. die Natur damit bezwecken möchte, ist nicht bekannt. Nach der letzten Blüte Anfang der 1990-er Jahre versuchten Züchter Schirmbambusse herzustellen, die nicht blühen können.
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Wuchsgeschwindigkeit
Blüte
Blattwerk
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Pflanzbedarf
Familie
Mehrjährig
Pflegetipp
Besonderheit
Nährstoffbedarf
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
ein- oder zweijähriger Strauch:
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Ware ist in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert, dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore, durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie außerdem zu einer ausgezeichneten CO2 Bilanz bei. Sie können platzsparend gebündelt werden, daher ist es nötig die Sträucher und Heister nach dem Erhalt von dem Band zu befreien. Bitte schlagen Sie die Wurzeln in feuchte Tücher ein oder pflanzen Sie noch am selben Tag. Eine Schritt- für Schritt Anleitung zur Pflanzung finden Sie hier.



Topfpflanzen werden von Beginn an in einem Topf aus Kunststoff oder Vlies herangezogen, so entwickelt sich ein Wurzelballen mit hohem Feinwurzelanteil.
Ballenware hingegen wächst natürlich im Freiland und ist so optimal mit Nährstoffen und Wasser versorgt und wächst in der frischen Luft heran. Diese Ware ist entsprechend widerstandsfähig.
Das regelmäßig Umsetzen, das 'Verschulen' formt einen Wurzelballen vor, dieser wird vor dem Versand der Pflanze abgestochen und je nach Größe mit einem Wurzeltuch und/ oder einem Drahtkorb vor dem Austrocknen und Auseinanderfallen geschützt.
Container- und Ballenpflanzen sind ideal geeignet für die ganzjährige Pflanzung, also nicht nur im Frühjahr und Herbst, sondern auch im Sommer.

Aber Achtung, nicht alle Knollen und Zwiebeln können einfach in den Boden gebracht werden, es kommt auf die richtige Pflanzzeit an! Winter- und Frühlingsblüher müssen im Herbst gepflanzt werden, Sommer- und Herbstblüher hingegen werden im Frühjahr eingepflanzt. Nur so entwickelt sie nicht nur gesundes Laub, sondern auch die von uns so geschätzten Blüten.
In der Regel werden sie im Frühjahr ausgesät, um dann während des Sommers ihre wunderbare Blütenpracht zu entfalten, oder aber mit Früchten oder heilsamen Blattwerk zu punkten. Die einjährigen Kräuterpflanzen gehören ebenso dazu, wie der Kürbis, Tomaten, Wiesenblumen oder die vitaminreichen Bio Keimsprossen.
So viel Gutes entsteht aus den kleinen Samen und den biologischen Anbau kontrollieren sie selbst!
Diese Pflanzen im chicken Deko-Topf können einfach auf Terrasse oder Balkon aufgestellt werden, um sofort in den Genuss einer schönen Kübelbepflanzung zu kommen, ganz ohne Ein- und Umtopfen, Schmutz und Anstrengung. Entspannung pur im grünen Ambiente!



Der Versand kann nur in frostfreien Perioden von ca. Mitte Januar bis Ende März stattfinden, wir bitten daher um Verständnis für etwaige Änderungen der Lieferzeiten.
Weitere, detaillierte Angaben finden Sie in den Steckbriefen der einzelnen Produkte.

-
BIO
Die Bio zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die Bio Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. Sie werden nach der EG-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 kontrolliert. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.







Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird für Sie innerhalb von 24 Stunden in den Versand gegeben
Halbschattenstauden
checkHalbschattenstauden
Eingebürgerte fremde Wildstaude
checkHerkunft
Südlichen Zentral-ChinaEingebürgerte fremde Wildstaude
Mittelgroße Sträucher
checkMittelgroße Sträucher
Schnellwüchsige Gehölze
checkSchnellwüchsige Gehölze
Wurzelsystem
FlachwurzlerWurzelsystem
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen
checkGehölze mit hohem Ausschlagvermögen
Besonders malerischer Wuchs
checkBesonders malerischer Wuchs
Ausläuferbildende Gehölze
checkArt der Ausläufer
keine Rhizomsperre nötigAusläuferbildende Gehölze
Rinde
checkRindenfarbe
grün mit gelb, oder schwarzRindenstruktur
nur auslichtenImmergrüne Gehölze
immergrünImmergrüne Gehölze
Schattenverträglichkeit
checkGrad der Verträglichkeit
Halbschatten eingeschränkt geeignetSchattenverträglichkeit
Kübel und Trogpflanzen
checkKübel und Trogpflanzen
Sichtschutz und Abgrenzung
checkHecken
checkSichtschutz und Abgrenzung
Nässeverträglichkeit
checkVerhalten bei Überschwemmung
Nässeverträglichkeit
geeignet für saure Böden
checkgeeignet für saure Böden
geeignet für sandige Böden
checkgeeignet für sandige Böden
geeignet für schwere und lehmige Böden
checkgeeignet für schwere und lehmige Böden
Industriefestigkeit
checkIndustriefestigkeit
Stadtklimatolerante Gehölze
checkStadtklimatolerante Gehölze
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 49 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-2 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Einmalige Blüte
Der Bambus (Fargesia murielae, neu auch Fargesia murieliae) ist die in Europa am häufigsten gepflanzte Bambusart. Aus China über Dänemark eingeführt erfreut sich der frostharte Bambus, welcher selbst im Winter seine Blätter nicht verliert, hier zu Lande großer Beliebtheit. Als asiatisch anmutende Wohlfühloase bereichert der Bambus beinahe jeden Garten. Ein außergewöhnliches Charakteristikum des Bambus ist es, nur einmal in etwa 100 Jahren zu blühen, um danach abzusterben und als neuer Bambus aus den Samen emporzuwachsen. Dieses Phoenix ähnliche Wachstum des Bambusses sorgt für feine Unterschiede in der Namensgebung, so dass Fargesia murielae gelegentlich auch als Fargesia murieliae bezeichnet wird. Die letzte Blüte des Bambus fand in den 90-ern statt, es bleibt also noch lange Zeit bis zur nächsten Blüte. Der Bambus ist eine Unterfamilie (Bambusoideae) der Familie der Süßgräser (Poceae) und wird gelegentlich auch als Muriel-Bambus bezeichnet.Vielfältiger Blickfang
Mit seinen bis zu fünf Meter hohen und bis zu 1,4 Zentimeter dicken Halmen ist der „Garten-Bambus“ ein äußerst robuster Zeitgenosse. Die Halme sind besonders in jungen Jahren oft noch mehlig weiß und mit Mark gefüllt. Mit seinem schnellen Wachstum und den länglichen schmalen Laub-Blättern eignet sich der Muriel-Bambus für beinahe jede Gelegenheit. Der Zier-Strauch verzichtet auf Rhizome und ist somit äußerst pflegeleicht. Der Wuchs erfolgt nicht wuchernd, sondern horstartig und qualifiziert den Bambus sowohl zum Solitär als auch zur blickdichten und bedingt winddichten Hecke. Der oft auch als „Chinarohrgras“ bezeichnete Muriel-Bambus eignet sich auch ganz hervorragend als Kübel-Pflanze für den Balkon oder die Terrasse. Andere Sorten des Bambus erfahren vielfältige Verwendung, so im Bau, in der Möbel- und Bekleidungsindustrie oder als Panda-Futter. Fargesia murielae überzeugt in unseren Gärten jedoch mit seiner schlichten asiatischen Ästhetik und seinen robusten Eigenschaften.Feucht und nährstoffreich
Der junge Bambus benötigt einen windgeschützten, nicht zu sonnigen Standort mit frischer Gartenerde. Am wohlsten fühlt sich der Muriel-Bambus bei hoher Luftfeuchtigkeit und etwas Mulch über dem Boden, um die Feuchtigkeit zu halten. Lockerer, nährstoffreicher Boden eignet sich perfekt für den Bambus. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, kann auch auf spezielle Bambuserde zurückgreifen. Wird der Garten-Bambus als Solitär gesetzt, braucht er mindestens 1,5 m2 Platz, um sich angemessen entfalten zu können. Als Heckenpflanze sollten ca. 3 Pflanzen pro Meter gesetzt werden. Im Kübel kommt der Bambus durchaus auch mit weniger Platzangebot zurecht.Bambus pflanzen und pflegen
Das Pflanzen des Bambus gestaltet sich recht einfach. Sie erhalten den Bambus als Container-Pflanze, anhand der Container-Größe lassen sich leicht die Maße der Pflanzgrube bestimmen. Das Pflanzloch sollte etwa einen halben Meter größer im Durchmesser sein als der Container. Bereits vor der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, dass der Bambus nicht austrocknet. Beim Pflanzen bietet es sich an, Bambus Erde zu verwenden, da diese eine ideale Nährstoffversorgung gewährleistet, alternativ eignet sich aber auch ein lockeres, humus- und tonmineralreiches Substrat. Nach dem Einsetzten sollte die Erde an den Wurzelballen des Bambus angedrückt werden, um diesen gut zu schützen. Ein ausführliches Anwässern ist der letzte Schritt des Pflanzens. Zwar ist der Bambus äußerst winterhart, doch hilft es, die frisch gesetzten Pflanzen im Herbst mit Pinienrinde zu bedecken.Der Bambus benötigt einen durchgehend feuchten Boden, Staunässe ist aber unbedingt zu vermeiden. Besonders im Sommer gilt es, die Pflanzen gezielt zu bewässern, doch auch im Winter (der Bambus verliert seine Blätter nicht) ist es wichtig für ausreichend Feuchtigkeit zu sorgen. Im Frühjahr freut sich der Bambus über eine Düngung mit Bambusdünger (einmal pro Monat) und belohnt den Betrachter dafür mit seiner pflegeleichten Schönheit. Ein Rückschnitt ist beim Bambus kaum notwendig. Der Muriel- Bambus ist vielseitig einsetzbar und gegenüber Schädlingen, Wind, Wetter und Frost resistent. Mit ein wenig Pflege gedeiht er zu einem prachtvollen Blickfang.
Weitere Varianten:












Weitere Varianten der Gattung:












Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:











Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.