+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Ahorn Pacific Sunset (Waldahorn, chinesischer Spitzahorn)

Acer truncatum Pacific Sunset ( Gattung: Acer )


CO2-Rechner
Wieviel CO2 Speichert mein Baum?
  • park Ein Jahre alter Baum speichert Kilogram CO2!

    Ein ausgewachsener Baum speichert Kilogram CO2!

  • flight_takeoff Dies entspricht Flugreisen: Frankfurt >


  • stadtklimafest, verträgt Trockenperioden
  • intensive und früh einsetzende Herbstfärbung
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Mai bis Mai
  • frosthart
  • Solitär

Der sommergrüne Kleinbaum Acer truncatum Pacific Sunset kann eine Höhe von bis zu 8 m und eine Breite von bis zu 5 m erreichen. Er ist raschwüchsig und hat einen Zuwachs zwischen 30-40 cm pro Jahr. In Trugdolden erscheinen seine grün-gelben Blüten im Mai. Sie harmonieren sehr schön mit den grünen herzförmigen Laub. Auch im Herbst beschert uns der Acer truncatum Pacific Sunset einen tollen Anblick mit seiner orange-roten Herbstfärbung. Am wohlsten fühlt er sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten, bei durchlässigen leicht sauren Böden. Er ist ein stadklimatolerantes, hitzeverträgliches und rauchhartes Gewächs, das nicht viel Pflege bedarf.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

dicht verzweigt, rundliche Krone

Wuchsbreite

400 bis 500 cm

Wuchshöhe

5,00 bis 8,00 m

Zuwachs

0,30 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

besonders schnell wachsend

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

grün-gelb

Blütenbeschreibung

unscheinabr

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

in Trugdolden

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Fruchtflügel

Laub

Blattwerk

5-7 lappig, herzförmig, glänzend

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün, intensive orange-rote Herbstfärbung

Sonstiges

Standort

    

Boden

feucht, durchlässig, leicht sauer

Wurzeln

Herzwurzler, Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Mehrjährig

check

Besonderheit

frosthart
Unsere Empfehlung

Stammumfang: 14 - 16 cm

500 - 600 cmHochstamm ***MEGA ANGEBOT***
Fundgrubenartikel
Nur noch 2 Stück vorhanden!
Zur Fundgrube

Lieferung bis Montag 03.04.2023

999,99 €

Noch 2 vorhanden

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 214290
Fundgrubenartikel
Nur noch 2 Stück vorhanden!
Zur Fundgrube

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Noch 2 vorhanden

999,99 €
-
+
Artikel Nr. 168702
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

1.499,99 €
-
+
Artikel Nr. 169473
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

1.799,99 €
-
+
Artikel Nr. 161117
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

2.699,99 €
-
+
Solitärbäume (SolBaum) - XXL-Pflanzen für den ganz besonders anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 212485

Lieferung bis Montag 03.04.2023

3.999,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Kleinbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinbäume

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Schnellwüchsige Gehölze

check

Jahrestrieb in cm

30-40
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schnellwüchsige Gehölze

Wurzelsystem

Tiefwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Rindenfarbe

rot-braun im Austrieb, später grau
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Rindenfarbe

Fruchtschmuck

check

Geschmack, Essbarkeit

nicht zum Verzehr geeignet

Interessante Fruchtformen

Fruchtflügel
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

orange rot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Als Nistplatz verwendet

häufig

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 46 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-2 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Acer truncatum Pacific Sunset

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 3. September 2022
Acer truncatum Pacific Sunset
von: info@tierpension-haas.de

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40004: Unterschied acer indian summer zu fächerahorn emerald lace

Hallo, ich möchte einen buntblättrigen Ahorn in HÄNGEFORM in ein ca. 2m breites 0,5 m hohes Hochbeet solitär pflanzen. Welchen Ahorn würden sie empfehlen. Danke für ihr Feedback, lG Susanne

Antwort: Moin, die japanischen Fächerahorn haben nahezu alle dieselbe überhängende Form. Der wesentliche Unterschied zwischen den Sorten ist die letztendliche Wuchshöhe und die Färbung der Blätter. Für die Ausmaße Ihres Beetes würde der Indian Summer gut passen, der bleibt etwas schmaler. Gruß Meyer



Frage Nr. 39917: Robustheit Feld-Ahorn vs. Hainbuche

Hallo Meister, Sie hatten mir kürzlich den Feld-Ahorn als Heckenpflanze für einen schwierigen Standort empfohlen. Vielen Dank dafür! Den Feld-Ahorn hatte ich bis dato gar nicht in Erwägung gezogen (er fehlt im Shop auch in der Übersicht der Heckenpflanzen). Als ich mich damit befasst habe, schien er mir die Hainbuche sogar in einigen Eigenschaften zu übertreffen. Allerdings ist mir dann doch noch ein Thema aufgefallen, bei dem die Hainbuche klar im Vorteil zu sein scheint, nämlich bei der Resistenz gegenüber Schädlingen und Krankheitserregern, Stichwort 'Gallen', Missbildungen der Blätter usw. - soll ich mir darüber Gedanken machen oder kann man das vernachlässigen? Es geht um eine recht lange Hecke, die unbedingt dicht sein soll, und es wäre schade, wenn die sich (als 'Monokultur') zu einem riesigen Tummelplatz für Schädlinge mit welkem Laub o.ä. entwickeln würde. Danke für Ihre Einschätzung! Entweder den Feld-Ahorn oder die Hainbuche werde ich dann bestellen.

Antwort: Moin, Gallen kommen bei allen Ahornen vor, aber richtig ins Auge fallen tun sie nicht. Sie sind auch nicht flächendeckend, also nicht der gesamte Bestand wird befallen, sondern immer nur ein paar Blätter an einer Stelle. Das Labu welkt aber ganz normal, gleichzeitig mit den anderen Blättern. Also keine Sorge. Ich persönlich finde den kompletten Befall einer Buchenhecke mit Läusen um einiges schlimmer, denn das ist auch immer eine sehr klebrige Angelegenheit. Außerdem gibt es bei eher selten genutzten Heckenpflanzenarten doch deutlich weniger Befall. Richtig robust ist die Sorte Elsrijk. Kirschlorbeer galt zunächst als äußerst robust, mittlerweile leiden die Pflanzen aber doch häufig unter zwei bestimmten Krankheiten. In sofern bleibt Feldahorn mein Favorit. Und im Zweifel würde ich die Hainbuche zugunsten der Rot- Buche stehen lassen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39900: corallium

Hallo, beim Produkt steht corallium acer aber ich glaube nicht das es sich dabei um dieses Produkt handelt, kennt einer diese Pflanze ich suche sie schon sehr lange

Antwort: Moin, diesen Ahorn kaufen wir zu, da wir ihn nicht selber produzieren. Wenn Sie den Eindruck haben, es könnte sich um eine andere Sorte handeln, schreiben Sie doch bitte an den Service eine Nachricht. Wir werden es dann natürlich überprüfen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39878: Hecke auf Böschung

Hallo Meister, wir möchten auf die Böschung an der Grundstücksgrenze eine Hecke setzen, am liebsten Rotbuche oder Hainbuche, ggf. Eibe. Der Boden ist bis direkt an den Zaun abschüssig, so dass Regen wahrscheinlich größtenteils abläuft. Bisher war die Böschung (ohne Pflege) von buschigem Cotoneaster bewachsen, allerdings mit großen Lücken, viel trockener Pflanzenmasse und sehr unansehnlich. Es machen sich außerdem Ausläufer von Bergahorn breit, drei oder vier Exemplare haben inzwischen handgelenkdicke Stämme. Die Böschung steigt nach Süden an, über eine Basis von ca. zwei Metern etwa einen Meter hoch. Im Sommer steht die Seite fast den ganzen Tag in voller Sonne. - Können wir auf den abschüssigen Grund irgendwas setzen, was in ein paar Jahren zu einer 2m hohen, im Sommer blickdichten Hecke wird? Gießrand beim Setzen ist klar, aber 'wird das was' in der langen Frist, auch ohne die Hecke regelmäßig künstlich zu bewässern, oder müssten wir die Böschung terrassieren o.ä.? Vielen Dank für Ihre Einschätzung!

Antwort: Moin, ein wirklich schwieriger Standort den Sie beschreiben. Am ehesten würde ich Ihnen zu einer Hecke aus - Feld-Ahorn (https://www.pflanzmich.de/produkt/13370/feld-ahorn.html) raten. Sie ist -wenn gut angewachsen- besonders trockenheitsverträglich und kann durch einen regelmäßigen Rückschnitt hervorragend zu einer hübschen und natürlichen Hecke gestaltet werden. Eine andere Möglichkeit ist es eine Hecke aus - Hainbuche (https://www.pflanzmich.de/produkt/15100/hainbuche.html) zu pflanzen. Sie kommt 'recht gut' mit Trockenheit zurecht. Achten Sie bitte vor dem Pflanzen darauf, die Erde großzügig mit Pflanzerde und/oder Kompost 'aufzubessern'. In den ersten Jahren müssen die Pflanzen gut anwurzeln und mit Nährstoffen und reichlich Wasser versorgt werden, um in Zukunft mit 'härteren' Bedingungen zurecht kommen zu können. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39875: Richtige Liguster-Variante für Sichtschutzhecke

Hallo, ich würde gerne bei Ihnen Ligusterpflanzen für eine Hecke erwerben, bin aber noch unsicher, welche Sorte/Größe für meinen Bedarf der richtige ist und auch die FAQs beantworten nicht alles. Unser Nachbargrundstück wird bebaut und so brauche ich so schnell wie möglich eine dichte, möglichst ausreichend hohe (2 Meter) Liguster-Hecke als Sichtschutz. Es geht um knapp 12 Meter Länge auf lehmigen Gartenboden, 6 davon stehen eher im sonnigen Bereich, 6 eher im Halbschatten von höheren Ahorn-Bäumen, die auf der anderen Seite der Grenze stehen. Ich vermute die Sorte Ligustrum vulgare Atrovirens würde am besten passen aufgrund des breiten Wuchses und der grünen Blätter bis in den Winter hinein. Bei der Variante bin ich mir aber sehr unsicher. Bei der Wurzelware habe ich Bedenken, dass ich diese innerhalb eines Tages unter die Erde bekomme und ob alles sauber anwächst. Falls doch, was ist der Unterschied zwischen 120 - 160 cm PREMIUM SELEKTION, sehr dicht und buschig (1081) und 80 - 120 cm 5-7 Triebe (103100)? Hat die Premium Variante mehr Triebe? So wie ich es verstanden habe, müssten beide Varianten zunächst auf 1/3 eingekürzt werden, obwohl sie bereits dichter sind als Jungpflanzen? Alternativ wären die Container Varianten wie z.B. 80 - 100 cm 7,5l-Container (97557): wie viele Pflanzen werden hier auf den Meter benötigt (steht bei dieser Variante nicht auf der Webseite) und müssen diese ebenfalls auf 1/3 gekürzt werden nach Einpflanzung? Zwar teurer aber ggf. für eine schnellere Zielerreichung habe ich auch die Solitärpflanzen im Auge, wie z.B. 100 - 125 cm Solitärpflanzt 3x verpflanzt (103101). Sind diese neben Einzelpflanzungen auch für eine Hecke geeignet? Müssten diese ebenfalls auf 1/3 gekürzt werden, obwohl sie schon 3x verpflanzt wurden und bereits gut verzweigt sind? Werden tatsächlich 2-3 pro Meter benötigt? Bei der Sorte Ligustrum ovalifolium in gleicher Ausführung wird beim Pflanzbedarf nur eine Pflanze pro Meter angegeben, obwohl diese scheinbar nicht so dicht ist (hat mich gewundert). Entschuldigen sie die vielen Fragen, aber ich möchte einfach die richtige Entscheidung treffen. Welche Sorte/Variante/Menge würden sie mir für mein Projekt empfehlen? Vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung, D. W.

Antwort: Moin, generell muss Liguster stark eingekürzt werden, da er lange Triebe ohne Verzweigung hat und nur durch den Schnitt weitere Verzweigungen erfolgen. Schneidet man nicht, so wird die Hecke lang und instabil. Sowohl bei Freiland- als auch Containerpflanzen muss der Rückschnitt erfolgen. Die Solitär sind bereits dichter. Je größer die Pflanze umso mehr Triebe, umso mehr Triebe, umso mehr Verzweigungen bekommt die Pflanze nach dem Schnitt. Der Pflanzbedarf wie beschrieben, genauso bei den Containerpflanzen anwendbar. Bei den Solitären reicht meist 1 Pflanze, aber man kann eben auch enger Pflanzen. Nehmen Sie die 5-7 Trieber je 3 pro Meter, gern wurzelnackte. Sie können diese für kurze Zeit lagern, wenn Sie diese nicht am ersten Tag pflanzen können. https://www.pflanzmich.de/dokumente/Bodenfrost.pdf Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben