Ovalblättriger Liguster
Ligustrum ovalifolium
Weitere Infos hier
- schnellwüchsige, dichte, halbimmegrüne Turbohecke
- sehr schnittverträglich
- Standort sonnig, halbschattig
- blüht von Juni bis Juli
- wächst sprichwörtlich wie Unkraut - Liguster ist unverwüstlich - eine wahre Wunderhecke
- ovalblättriger Liguster ist besonders pilzresistent
- Heckenpflanze, auch für Einzelstellung, Kübelpflanze
Der Liguster (Ligustrum ovalifolium) oder ovalblättriger Liguster ist eine schnellwachsende Heckenpflanze. Eine Ligusterhecke ist unempfindlich und schnittverträglich, was sie mit den geringen Ansprüchen an den Boden, auf dem sie wächst, auch bei vielen Gärtnern zur Heckenpflanze der Wahl macht. Der ovalblättrige Liguster ist halbimmergrün und hat ein besonders dichtes Laubkleid und vergleichsweise große Blätter. Im Frühjahr treibt er neu aus und erneuert sein Laub. Die cremeweißen Blüten sind Futterlieferant für Bienen, Hummeln und viele andere Insekten. Über die Beeren, die daraus entstehen, freuen sich viele heimische Vogelarten.
Den Liguster gibt es in den Sorten Liguster Atrovirens und Ligustrum Ovalifolium. Atrovirens ist ein wenig winterhärter, Ovalifolium hat größere Blätter, die im Winter etwas grünlicher bleiben und pilzfester sind.
Alternativen: Der kleinblättrige immergrüne Liguster Atrovirens, Goldgelber Gold-Liguster, Weissbunter Liguster oder der kleinwüchsige Zwergliguster
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Wuchsgeschwindigkeit
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenform
Blütendurchmesser
Blütenfüllung
Duft
Blattwerk
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Pflanzbedarf
Schnittverträglichkeit
Pflegetipp
Großsträucher
Großsträucher
Schnellwüchsige Gehölze
Bruchanfälligkeit
Schnellwüchsige Gehölze
Wurzelsystem
Wurzelsystem
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen
Früher Blattaustrieb
Farbe des Austriebes
Früher Blattaustrieb
Schattenverträglichkeit
Grad der Verträglichkeit
Schattenverträglichkeit
Sichtschutz und Abgrenzung
Spaliere
Hecken
Einfassungen
Sichtschutz und Abgrenzung
Intensive Dachbegrünung
Intensive Dachbegrünung
Intensive Dachbegrünung
Trockenheitsverträglichkeit
Verhalten bei Trockenheit
Trockenheitsverträglichkeit
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für sandige Böden
geeignet für sandige Böden
Salzluftverträglichkeit
Stadtklimatolerante Gehölze
Stadtklimatolerante Gehölze
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung
Bienenfreundlich
Bienenfreundlich
Als Nistplatz verwendet
Vogelnährgehölz
als Landeplatz verwendet
Vogelnährgehölz
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Pflanzen sind in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert. Dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore. Durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie einer ausgezeichnete CO2 Bilanz bei. Sie werden meistens platzsparend bebündelt, bitte nach Empfang das Band durchschneiden, dann können Sie die Einzelpflanzen dem Bund entnehmen.








-
FSC®
Die FSC® zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die FSC® Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.






Standardlieferzeit: 12 - 14 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 3 Werktage! Dieser Artikel wird für Sie innerhalb von 24 Stunden in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 25 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-2 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Hintergrundinformationen zum Ovalblättrigen Liguster

Eigenschaften und Merkmale
Der Ovalblättrige Liguster, lateinisch Ligustrum ovalifolium, ist eine Strauchart, die zu den Ölbaumgewächsen gehört. Die natürlichen Verbreitungsgebiete liegen in Japan sowie im südlichen Korea. Es handelt sich dabei um einen immergrünen bis halbimmergrünen Strauch oder kleinen Baum der eine Wuchshöhe von vier bis fünf Metern erreichen kann. Das der Liguster ist immergrün bzw. halbimmergrün bezeichnet wird liegt daran, dass er all seine Blätter nur bei sehr kalten Temperaturen verliert.Mit einem jährlichen Wachstum zwischen 15 und 30 cm ist der Ovalblättrige Liguster eine schnell wachsende Heckenpflanze. Insgesamt kann sie eine Wuchshöhe von 250 bis 300 cm und eine Breite von etwa 100 bis 200 cm erreichen. An einem geeigneten Platz wird das Wachstum begünstigt und so bildet sich eine dichte und fast immergrüne Hecke. Er wird als halbimmergrün bezeichnet: In milden Wintern bleibt er grün und trägt seine Blätter weiter. In kalten Wintern wirft er sein Laub ab. Egal ob als hoher Sichtschutz oder kleine, kompakte Hecke, der Ovalblättrige Liguster hat noch jeden Gartenfreund von sich überzeugt.

Die Blätter der Pflanze sind gegenständig angeordnet, sie haben eine ovale Form und eine glänzende tiefgrüne Färbung. Die Blätter sind, im Vergleich zum heimischen Gemeinen Liguster, deutlich größer.
Von Juni bis Juli schmückt sich der Ovalblättrige Liguster mit seinen wunderschönen Blüten. Die rispenförmigen Blüten haben eine cremeweiße Färbung und verströmen einen wunderbaren Duft. Sie haben eine Größe von etwa 10 cm und dienen während dieser Zeit als sehr wichtige Futterpflanze für die heimische Insektenwelt. Bienen, Falter und Hummeln nutzen das willkommene Angebot. Um die Bienen bei ihrer Futtersuche zu unterstützen sollte ein Rückschnitt daher erst nach der Blütezeit vorgenommen werden. Bleiben nach dem Schnitt noch Blüten über oder werden gezielt einige Pflanzen nicht geschnitten, bilden sich aus den Blüten die schwarzen Beerenfrüchte. Sie stellen für die heimische Vogelwelt eine wichtige Nahrungsquelle dar. Für Menschen sind die giftigen Früchte jedoch nicht essbar. Neben den Früchten sind auch Blätter und Blüten giftig, sie können bei Verzehr zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.
Standort, Pflanzung und Rückschnitt

Der beste Pflanzzeitpunkt ist im Oktober, im Frühjahr ist es auch noch möglich, aber bis Ende April sollten die Pflanzen in der Erde sein. Frisch gekaufte Pflanzen sollten relativ zügig gepflanzt werden. Sollte das nicht möglich sein, können die Pflanzen in einem freien Gartenstück eingeschlagen werden. Bevor sie dann in die Erde gebracht werden, sollten die Pflanzen etwa eine Stunde lang in einem Gefäß mit Wasser stehen. Pro Meter Ligusterhecke sollten nicht mehr als drei Pflanzen stehen. Ideal ist also ein Abstand von 30 cm. Die Wurzeln sollten so ins Pflanzloch gebracht werden, dass diese zu allen Seiten gut ausgebreitet sind und nicht abknicken. Nach dem Pflanzen die Erde gut antreten und danach einschlämmen. Um den Wurzeln Starthilfe zu geben sollten die neuen Heckenpflanzen ein Jahr lang begleitend gewässert werden.
Der Rückschnitt kann am besten zwischen Mai und September erfolgen. Da die Gehölze als Brutstätte genutzt werden ist laut Bundesnaturschutzgesetz während dieser Zeit nur ein schonend durchgeführter Form- und Pflegeschnitt erlaubt. Bei dem Rückschnitt sollte darauf geachtet werden, dass die Sonne nicht zu sehr scheint, sonst kann es zu Verbrennungen kommen. Die Schnittwerkzeuge sollten immer scharf und sauber sein um die Pflanze vor faserigen Schnittwunden und Krankheiten zu schützen.
Weitere Varianten:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Ligustrum ovalifolium





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.