Dieser Artikel wird für Sie innerhalb 24h in den Versand gegeben
980 Bewertungen
4.49 / 5
Eibe-Taxus
- EibeTaxus baccata0,99 €
- -15%HeckeneibeTaxus media Hillii118,99 € 139,99 €
- Gelbe SäuleneibeTaxus baccata Fastigiata Aureomargin...3,79 €
- Zwergeibe LescowTaxus cuspidata Lescow2,99 €
- Fruchtende BechereibeTaxus media Hicksii2,79 €
- Eibe Germers GoldTaxus baccata Germers Gold6,99 €
- Eibe FarmenTaxus media Farmen2,99 €
- Eibe Renkes Kleiner GrünerTaxus baccata Renkes Kleiner Grüner4,99 €
- Schmale SäuleneibeTaxus baccata Fastigiata Robusta3,99 €
- Säulen-EibeTaxus baccata Fastigiata3,99 €
- -15%KisseneibeTaxus baccata Repandens33,99 € 39,99 €
- Gelbe Säulen-Eibe DavidTaxus baccata David4,99 €
- -15%KegeleibeTaxus baccata Overeynderi12,74 € 14,99 €
- Goldgelbe EibeTaxus baccata Summergold2,99 €
- Japanische ZwergeibeTaxus cuspidata Nana4,99 €
- Kugel-Zwerg-EibeTaxus baccata Green Diamond9,99 €
- Goldene StraucheibeTaxus baccata Semperaurea3,79 €
- Eibe DensiformisTaxus media Densiformis8,99 €
- Eibe SchwarzgrünTaxus baccata Schwarzgrün3,99 €
- Säuleneib FastigiataTaxus baccata Fastigiata Aurea3,99 €
Pflanzung und Pflege-Tipps einer Taxus baccata
In diesem Video zeigt euch Gärtner Sönke:
- -Wie pflanze ich eine Taxus baccata bzw. Eibe richtig?
- -Wie pflanze ich eine Eibenhecke richtig?
- -Wie pflanze ich eine Taxus baccata im Container?
- -Wie pflanze ich eine wurzelnackte / freiland Taxus baccata?
- -Was ist bei einer Eibe zu beachten?
- -Wie pflege ich eine Eibe?
- -Wozu brauche ich den Bodenaktivator?
- -Wie behandle ich die Wurzeln einer Eibe beim Einpflanzen?
- -Wie wässere ich eine Eibenhecke richtig?
Die wichtigsten Eibensorten im Überblick
Sorte | Wuchsform | Nadelform | Besonderheit | Wuchsstärke und Höhen |
Taxus baccata | breit- oval, variabel | länglich-schmal | kostbare, gut formbare Heckenpflanze | starkwüchsig, bis 10m, sehr gut schnittverträglich |
Taxus baccata Fastigiata Robusta | säulig | länglich | sehr säulig, dunkelgrün | nur in der Höhe ist der Rückschnitt nötig, 8m |
Taxus baccata Fastigiata Aureomarginata | säulig | gelb-grün, länglich | sehr säulig gelb-hellgrün | nur in der Höhe ist der Rückschnitt nötig, 4m |
Taxus baccata Repandens | kissenartig | grün, länglich | flachwachsende Art | wächst breit bis 2 Meter Durchmesser |
Taxus baccata Summergold | breitwachsend | gelb-grünlich, länglich | wunderschöner Farbgeber | breitrunder Wuchs bis 4m Durchmesser |
Taxus media Hillii | kegelförmig | dunkelgrün, nadelartig | sehr schön dicht wachsend, beerenlos | mittlere Wuchsstärke, 5m |
Taxus media Hicksii | breit- säulenförmig | nadelartig | lockere Heckenform | mittlere Wuchsstärke, 5m |
Taxus cuspidata Lescow | Zwergform | gedrungen, nadelartig | für Beeteinfassung, sehr gute Buxusalternative | besonders für kleine Zierhecken, geringer Zuwachs, 0,6m |
Wie giftig sind Eiben?
Für Menschen und Tiere sind alle Teile der EIbe giftig. Das sollten Sie bei der Standortwahl beachten und ggf. auch ihr Umfeld informieren. Einzig Vögel können die roten Früchte essen, da die darin liegenden Samen unverdaut den Verdaungstrakt passieren.
Was muss ich beim Pflanzen der Eibenhecke beachten?
Die Eibenhecke verträgt Wind und Wetter gut und kann deswegen auch gern auf der windzugewandten Seite des Gartens gepflanzt werden und ist darüberhinaus schattenverträglich. Für eine dichte Hecke können 3-4 Pflanzen pro Meter gepflanzt werden. Im Falle der schmalen Säuleneibe bieten sich bis zu 5 Pflanzen pro Meter an. Kurz nach dem Setzen der Hecke benötigen die Pflanzen recht viel Wasser, später darf die Erde allerdings nicht mehr zu feucht sein. Die Europäische Eibe verträgt einen starken Rückschnitt gut und läßt sich gut in Formen schneiden. Vor dem Pflanzen müssen die Wurzeln gewässert werden. Beim pflanzen der Hecke beachten Sie bitte, dass die Wurzeln nicht abknicken dürfen, wenn Sie in den Heckengraben oder das Pflanzloch eingesetzt werden, ggf. die Wurzeln vorsichtig zurückschneiden oder das Loch vergrößern. Der Pflanzaushub wird mit Humus oder Torf angereichert bevor damit die Löcher oder der Graben aufgefüllt werden. Die Erde fest andrücken.
Sind Eiben anfällig für Schädlinge?
Der einzige Feind der Eibe ist die Schildlaus. Sollte Ihre Hecke davon befallen sein, keine Panik. Wenn Ihr Spinnenhaushalt im Garten ausreichend sein, müssen Sie sich normalerweise um nichts weiteres kümmern, außer gelegentlich das Blattwerk zu untersuchen. Auch Marienkäfer, Schwebfliegen oder Wanzen stellen einen Teil der natürlichen Schädlingsbekämpfung dar. Zusätzlich bietet es sich an, einige stark befallene Blätter vorsichtig vom Zweig zu trennen und nicht etwa auf dem Kompost, sondern direkt in der grünen Tonne zu entsorgen. Als letzte Rettung können Sie immer noch auf ein chemisches Mittel zugreifen.
Wie groß ist die größe Eibe?
Obwohl die Heckenpflanze oft nicht höher als 15 m wird und ihr Umfang auch selten über 2 m hinausgeht, existieren einige bizarre Rekorde. So hat die Eibe auf dem Dorffriedhof von Le Ménil-Ciboult einen Umfang von über 12m und die höchste Eibe erstreckt sich auf über 35m. Außerdem werden Pflanzen der Gattung Taxus nicht selten 1000 Jahre alt. 1994 wurde die Taxus baccata zum Baum des Jahres ernannt, 2011 zur Giftpflanze des Jahres. Auch in Österreich erhielt sie den Titel Baum des Jahres im Jahre 2013.