Dieser Artikel wird für Sie innerhalb 24h in den Versand gegeben
85 Bewertungen
4.11 / 5
Pfingstrosen
Pfingstrosen, zu den Frühblühern zählend, sind wahre Highlights im Garten, im Kübel auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Ihre Seidenpapier-gleichen, wunderschön gefärbten Blüten, deren Knospen schon sehr früh austreiben, machen die Pfingstrose zu einer attraktiven Beetpflanze durch das ganze Gartenjahr. Paeoinien, wie Pfingstrosen auch genannt werden, lassen sich in zwei Kategorien einteilen. Es gibt Strauch-Paeonien, die ihr Laub im Herbst verlieren und Stauden-Paeonien, die sich im Winter einziehen. Kreuzungen zwischen den beiden Paeonien werden im Allgemeinen als Itoh-Hybriden oder Intersektionelle Pfingstrosen bezeichnet. Sie vereinen das Blattwerk und die Blüten der Strauch-Pfingstrose mit dem jährlichen Neuaustrieb der Strauch-Paeonie.
- -5%Strauch-Pfingstrose,...Paeonia suffruticosa, rosa35,14 € 36,99 €
- -5%Strauch-Pfingstrose,...Paeonia suffruticosa, gelb35,14 € 36,99 €
- -5%Strauch-Pfingstrose,...Paeonia suffruticosa, weiß35,14 € 36,99 €
- -18%Strauch-Pfingstrose,...Paeonia suffruticosa, rot29,99 € 36,99 €
- Pfingstrose Sarah Be...Paeonia lactiflora Sarah Bernh...8,79 €
- Pfingstrose Karl Ros...Paeonia lactiflora Karl Rosenf...10,88 €
- Pfingstrose Shirley ...Paeonia lactiflora Shirley Tem...8,24 €
- Pfingstrose Bowl of ...Paeonia lactiflora Bowl of Bea...16,49 €
- Bauerngarten Pfingst...Paeonia officinalis Rosea Plen...8,24 €
- Chinesische Edel Pfi...Paeonia lactiflora Festiva Max...9,12 €
- Pfingstrose Immacule...Paeonia lactiflora Immaculee7,47 €
- Pfingstrose Jan van ...Paeonia lactiflora Jan van Lee...9,12 €
- Pfingstrose Dr. Alex...Paeonia lactiflora Dr. Alexand...7,47 €
- -33%Pfingstrose Douchess...Paeonia lactiflora Duchesse de...12,90 € 19,35 €
- Bauerngarten Pfingst...Paeonia officinalis Rubra Plen...10,88 €
- Pfingstrose Victoire...Paeonia lactiflora Victoire de...12,86 €
- Netzblatt Pfingstros...Paeonia tenuifolia Plena37,39 €
- Pfingstrose Alba Ple...Paeonia officinalis Alba Plena12,42 €
- Netzblatt Pfingstros...Paeonia tenuifolia12,09 €
- Pfingstrose Edulis S...Paeonia lactiflora Edulis Supe...7,47 €
Mit ihren prachtvollen Blüten bezaubern die Pfingstrosen den Betrachter und überzeugen mit ihrem hohen Alter. In der chinesischen Kultur symbolisieren die opulenten Blumen Wohlstand und ein langes Leben. Einige Empfehlungen sind bei der „Rose ohne Dornen“ zu beachten, damit eine jährliche Blütenfülle gesichert ist.
Steckbrief
- Botanischer Name: Paeonia
- Familie: Paeoniaceae
- Blütezeit: April bis Juni
- gepflanzt wird auf humos-lehmigen, gut
durchlässigen Böden
- verschiedene Arten als krautige oder verholzende
Gartenpflanze erhältlich
- als Schnittpflanze geeignet
Pflanzung der Pfingstrose
Die Pflanztiefe ist für ein Gedeihen der Päonien besonders entscheidend. Die Pfingstrose sollte nur direkt unter dem Erdniveau gepflanzt werden, sodass die Triebanlagen die „Sonne sehen“ können. Im Gegensatz zur krautigen Pfingstrose sollte die Strauch-Pfingstrosen tiefer gesetzt werden, damit im Laufe der nächsten Jahre das aufgesetzte Edelreis selbstständig Wurzeln bilden kann.
Pfingstrosen richtig pflegen
Für einen alljährlich, üppigen Blütenflor beansprucht die Pfingstrose nur wenige Voraussetzungen. Ein sonniger Standort sollte endgültig gewählt sein, da ein Verpflanzen unerwünscht ist. Die als Staude wachsenden Päonien überdauern die Wintermonate in der fleischigen Wurzel und treiben im zeitigen Frühjahr erneut aus. Im Herbst sollte das abgestorbene Laub entfernt werden. Bevorzugt wird ein lockerer, nährstoffreicher Boden- Staunässe sollte vermieden werden. Strauch-Pfingstrosen werden nicht geschnitten und können Höhen bis zu 2,5m erreichen.
Generell sollten Samenansätze entfernt werden, damit die Pflanze ihre Kraft für den nächsten Blütenflor reserviert.
Sorten der Pfingstrose und die Unterschiede
In Hinsicht auf das Aussehen gibt es Unterschiede in der Blüten, Blatt- und Wuchsform. Die ungefüllten Blüten zB Paeonia „Jan van Leeuwen“ sind besonders stand-stabil und benötigen keine Trieb-Stütze. Die Sorte „Sarah Bernhardt“ verkörpert dagegen die perfekte Pfingstrosenblüte, welche auf eine Stütze der großen Blütenbälle angewiesen ist. Strauch- oder Baumpäonien unterscheiden sich durch einen ganzjährig bestehenden Wuchs. Ihre riesigen Blütenschalen erscheinen mit einem Durchmesser bis zu 25cm! Stecken Sie ab März einige Haselnusszweige um die Staudenpfingstrosen- im Laufe der Zeit verwächst sich die Pflanze mit der unsichtbaren Stütze.
Verwendung im Garten
Ein Klassiker in traditionellen Bauerngärten, aber auch als Eye-catcher in formvollendeten Asia- Gärten sind Pfingstrosen ein unverzichtbares Gestaltungselement. Ungefüllte Sorten können in naturnahe, bienenfreundliche Gärten integriert werden.
Welche Pflanzen passen zur Pfingstrose?
Ein perfekter Begleiter in Hinsicht auf die Blütezeit, ist der Geranium magnificum. Der Storchschnabel umschmeichelt die dominanten Blütenbälle mit seinen grazilen, blauen Blütensternen und schenken der Bepflanzung ein harmonisches Gesamtbild.